2. Bundesliga
Das Dutzend ist voll beim TSV Mimmenhausen
Als einzige Zweitligamannschaft bleiben die Gelb-Blauen auch nach diesem Wochenende ungeschlagen: Ehe aber das standesgemäße 25:22, 25:22, 22:25 und 25:23 perfekt war, hatte die Sechs von Spielertrainer Christian Pampel, der zum MVP gewählt wurde, erheblich mehr Aufwand zu betreiben, als aufgrund der Tabellenlage im Duell mit dem Tabellenzwölften zu erwarten war.
2. Bundesliga
„Das war gut“, lobte Christian Pampel
Mimmenhausen hat auch das zweite Heimspiel hintereinander mit einem Drei-Punkte-Sieg beendet. 25:19, 25:20 und 25:21 lauteten die Satzergebnisse nach 83 Minuten. In einem badischen Derby, das erst zum Ende des dritten Satzes hin spannender geworden war. „Das war gut“, lobte Christian Pampel, und wer den Spielertrainer kennt, weiß, dass das höchstes Lob aus berufenem Munde ist. Die Mannschaft war nahezu perfekt auf den starken Gast eingestellt, der auf „einen seiner Besten, Oliver Hein“ (Pampel), verzichten musste.
2. Bundesliga
Der Wunsch des TSV Mimmenhausen, mal wieder ein Spiel ohne Wenn und Aber zu gewinnen, der Wunsch ist am 1. Advent zwar vom Ergebnis, aber nicht von der Art und Weise her, wie er zustande kam, in Erfüllung gegangen. Der Favorit setzte sich klar gegen den Aufsteiger mit 30:28, 25:21 und 25:18 durch, obwohl die Gastgeber einige Umstellungen hatten vornehmen müssen. Aber das musste auch der TV Bliesen, der einen Mittelblocker als Diagonalangreifer einsetzte.
2. Bundesliga
Zum fünften Mal in dieser Saison
Mimmenhausen hat – zum fünften Mal schon in der Saison – in letzter Minute den Kopf aus der Schlinge gezogen und bleibt auch im neunten Spiel ungeschlagen. 25:14, 23:25, 17:25, 25:22 und 15:8 lauteten die Satzergebnisse im Duell mit dem Aufsteiger, der ohne Furcht oder Respekt vor dem Favoriten auftrat. Und so musste Christian Pampel viel Geduld und Vertrauen in seine Spieler aufbringen, ehe der Sieg feststand.
Seit dem 17. März sind die Schulen zu, der Trainingsbetrieb wurde schon kurz zuvor eingestellt, aber schon seit eben diesem 17. März bleiben die TSV-Kids mit wöchentlichen Challenges am Ball. Jede Woche haben alle, die mitmachen wollten, Technik- und Ballkoordinationsübungen per Videobotschaft bekommen, immer mit ein paar motivierenden Grüßen der Jugendtrainer und auch der Bundesligaspieler. Die erfolgreichen Versuche durften sie dann in eine speziell eingerichtete Gruppe laden und wohlverdientes Lob sammeln. In der vierten Woche sollten die Jugendlichen dann selbst kreativ sein und das waren sie! 41 Jugendspielerinnen und -spieler haben mitgewirkt am Video zum Motto #keeptheballflying